Autonomie versus Unverbundenheit
Autonomie versus Unverbundenheit: Ich möchte hier an dieser Stelle gerne den Unterschied zwischen Autonomie und Unverbundenheit herausstellen. Zwei Definitionen, die wir auf den ersten Blick für sehr ähnlich […]
Aktuelles
Immer auf dem neuesten Stand sein
Autonomie versus Unverbundenheit: Ich möchte hier an dieser Stelle gerne den Unterschied zwischen Autonomie und Unverbundenheit herausstellen. Zwei Definitionen, die wir auf den ersten Blick für sehr ähnlich […]
Unzuverlässig werden, um sich selbst gegenüber verlässlich zu sein. Ich habe da ein Thema, auf dass ich richtig Lust habe. Das Thema heißt unzuverlässig werden. Das klingt erstmal seltsam, […]
Ein Text von Dorothee Maier Im Folgenden mag ich mit Dir, geneigte*r Leser*in, einen Text teilen, den eine liebe und feine Klientin von mir geschrieben hat. Das über dem […]
Transgenerationales Trauma Bild: Edith Jourdan Der folgende Text bietet evtl. einiges an Trigger-Potential. Bitte achte gut auf Dich beim Lesen. Mache immer mal wieder eine Pause. Oder vielleicht hast Du […]
„Wir sind keine isolierten Monaden, wir können vieles nicht alleine.“ Michaela Huber
„Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass Menschen mit einer angeborenen Fähigkeit geboren werden, Traumata zu überwinden. Ich glaube nicht nur, dass ein Trauma heilbar ist, sondern dass der Heilungsprozess […]
Entspannt Nein sagen- Wie gesunde Abgrenzung gelingen kann Eine kleineUrsachenforschung: Kurz, vorab noch ein Hinweis: Wenn Du merkst, der Inhalt wird Dir zu viel, oder etwas von dem, was ich […]
Hallo Ihr Lieben, herzlich willkommen zu einem neuen Text. Heute geht es um Selbstregulation, was das eigentlich ist und warum es so wichtig für unser Leben ist, uns selbst regulieren […]
Zum Thema: Was macht eine Therapie erfolgreich?
Wurzeln und Flügel , ein Nachmittag mit Chris von Garrel und Susan Renner Haas Frauen unter Frauen Tausend neue Möglichkeiten Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben. Macht […]